Yamaha XSR900 (2025)

Technische Daten

Motorbauart
Reihe
Zylinderzahl
3
Taktung
4-Takt
Ventile pro Zylinder
4
Ventilsteuerung
DOHC
Kühlung
flüssig
Hubraum
889 ccm
Bohrung
78 mm
Hub
62,1 mm
Leistung
119 PS
U/min bei Leistung
10000 U/min
Drehmoment
93 Nm
U/min bei Drehmoment
7000 U/min
Verdichtung
11,5
Starter
Elektro
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad
Zündung
Transistor
Antrieb
Kette
Getriebe
Gangschaltung
Ganganzahl
6
Rahmen
Aluminium
Rahmenbauart
Brücken
Lenkkopfwinkel
65 Grad
Nachlauf
108 mm
Aufhängung
Telegabel Upside-Down
Marke
Kayaba
Federweg
130 mm
Aufhängung
Zweiarmschwinge
Federbein
Monofederbein
Marke
Kayaba
Federweg
137 mm
Bauart
Doppelscheibe
Durchmesser
298 mm
Bauart
Scheibe
Durchmesser
245 mm
Assistenzsysteme
ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle
Reifenbreite vorne
120 mm
Reifenhöhe vorne
70 %
Reifendurchmesser vorne
17 Zoll
Reifenbreite hinten
180 mm
Reifenhöhe hinten
55 %
Reifendurchmesser hinten
17 Zoll
Länge
2155 mm
Breite
860 mm
Höhe
1155 mm
Radstand
1495 mm
Sitzhöhe von
810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)
193 kg
Tankinhalt
15 l
Führerscheinklassen
A
CO2-Ausstoß kombiniert
116 g/km

Preis auf Anfrage

Egal ob du Interesse am Kauf, der Finanzierung oder einer Probefahrt des Motorrades hast - wir helfen dir gerne weiter:

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Yamaha XSR900 - Modellreihe B (2022 - jetzt)

Die Yamaha XSR900 ist ein sportliches Retro-Bike mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor und moderner Elektronik wie schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Sie überzeugt durch ihre Stabilität, das agile Handling und das straffe Fahrwerk, das allerdings auf langen Etappen Bodenwellen durchlässt. Für Liebhaber sportlicher Motorräder mit Retro-Charme ist sie ideal.


Mehr Infos zur Yamaha XSR900 - Modellreihe B (2022 - jetzt)

Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

Zurück